In der Saison 2024/25 sind in den ersten drei Ligen – inklusive der DFB-Pokalspiele – mehr Stadionbesucher zu verzeichnen. Die Zahl der Verletzten ist trotz der gestiegenen Besucherzahlen rückläufig. Dies ergibt sich aus dem aktuellen ZIS-Jahresbericht.
ZIS steht für „Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze“. Diese Stelle ist beim Landeskriminalamt des Landes NRW angesiedelt und dient als bundesweite Koordinationsstelle der Polizei für sicherheitsrelevante Informationen bei Sportveranstaltungen.
Die Berichte sind abrufbar unter: https://polizei.nrw/artikel/zis-jahresbericht
Dem diesjährigen Bericht, der am 09.10.2025 erschienen ist, lässt sich entnehmen, dass in der Saison 2024/25 bei den Ligaspielen der ersten drei Spielklassen 992 Spiele mit insgesamt rund 25,3 Millionen Besuchern stattgefunden haben. Dies entspricht einem Besucheranstieg von etwa 4,1 % im Vergleich zur Vorsaison.
Obwohl ein Plus von rund einer Million Besuchern zu verzeichnen war, wurden weniger Personen verletzt (1.107) als im Vorjahr (1.338). Dies bedeutet einen Rückgang von mehr als 17 %. Ebenso wurden weniger Strafverfahren (insgesamt 4.700) als im Vorjahr (6.179) eingeleitet – ein Rückgang von fast 24 %.
Die ZIS soll mit ihren Jahresberichten die Sicherheitslage im Fußball objektiv darstellen. Es gibt jedoch gravierende Mängel:
Damit liefert der Bericht zwar statistische Daten, bleibt aber methodisch und analytisch unzureichend.
Bei aller berechtigter Kritik lässt sich jedoch festhalten, dass Fußballstadien sichere Orte sind. Dies gilt gerade im direkten Vergleich zu anderen Großveranstaltungen wie Volksfesten (Stichwort: Oktoberfest). Seit Jahren bewegt sich die Anzahl der (angezeigten) Straftaten als auch verletzter Personen lediglich im Promillebereich.
Wir als Fanhilfe fordern, dass dies auch seitens der Politik anerkannt wird.