Fanhilfe Bochum – Gemeinsam gegen Repressionen!

Ob Ultra, Kutte oder Gelegenheitsfan – wir stehen allen VfL-Fans zur Seite, wenn es zu Ärger mit Polizei, Ordnern oder Stadionverboten kommt. Mit rechtlicher Hilfe, Aufklärung und Solidarität setzen wir uns für eure Rechte ein. Unterstützt uns mit eurer Mitgliedschaft oder Spende – für eine starke Fanszene ohne Willkür!

Das ist die Fanhilfe Bochum

Für viele Fußballfans ist der Kontakt mit Polizei und anderen Sicherheitsbehörden rund um den Stadionbesuch mittlerweile nicht selten. In den letzten Jahren hat sich immer deutlicher gezeigt, dass Fans zunehmend pauschal kriminalisiert werden und Repressionen nehmen spürbar zu. Es reicht oft schon zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Auch wir Fans des VfL Bochum sind betroffen – sei es auf dem Weg zum Spiel, im Stadion nach dem Spiel oder fernab des Spieltags. Das Maßnahmenportfolio ist lang – es beginnt mit der Einschränkung der Bewegungsfreiheit, geht über Identitätsfeststellungen, Durchsuchungen und erkennungsdienstliche Maßnahmen bis hin zu reduzierten Gästekontingenten bei Risikospielen, Stadion- und Betretungsverboten. Unsere Aufzählung ist bei weitem nicht abschließend.

Solidarität statt Vereinzelung

Bisher war es so, dass betroffene Fans in solchen Situationen meist auf sich allein gestellt waren. Das wollen wir als Fanhilfe Bochum ändern. Der ehrenamtliche Vorstand der Fanhilfe Bochum besteht aus drei Mitgliedern. Wir setzen auf Solidarität und Zusammenhalt statt Vereinzelung – weil kein Fan des VfL Bochum, egal ob Ultra, Kutte, Normalo, Fußballromantiker oder VIP, der sich mit Repressionen konfrontiert sieht, allein sein sollte.

Die rechtlichen Vorgänge sind oft kompliziert, und für Einzelpersonen ist es nicht leicht, die eigenen Rechte zu kennen, sich zu wehren und Hilfe und Unterstützung zu finden. Auch die Angst vor Kosten oder weiteren Repressionen hindert viele daran, sich gegen rechtswidrige Maßnahmen zu wehren. Genau hier setzt die Fanhilfe Bochum an.

Was wir tun

Wir sind eine solidarische Gemeinschaft aus VfL-Fans. Gemeinsam wollen wir eine Anlaufstelle für alle sein, die im Zusammenhang mit dem Fußball in rechtliche Schwierigkeiten geraten – ob durch Polizei, Ordnungsdienst oder Stadionverbote.

Unsere Arbeit gliedert sich in zwei zentrale Bereiche:

  • Prävention und Aufklärung: Durch Infoveranstaltungen, Themenabende oder Publikationen wollen wir alle Fans über ihre Rechte aufklären und so helfen, Konflikte im Vorfeld zu vermeiden.
  • Unterstützung im Ernstfall: Wir vermitteln juristischen Beistand, helfen bei der Suche nach geeigneten Anwält*innen, unterstützen auf Antrag und bei Bewilligung bei Prozesskosten – und stehen Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Stimme in der Öffentlichkeit

Darüber hinaus setzen wir auf eine kritische Öffentlichkeit: Die polizeiliche Darstellung ist leider oft die einzige Sichtweise, die es in die Medien schafft. Wir wollen mit unserer Öffentlichkeitsarbeit eine Gegenstimme sein und Missstände sichtbar machen.

Mitmachen & Unterstützen

Die Fanhilfe Bochum lebt vom Engagement und der Solidarität der gesamten Fanszene – auch finanziell. Mit Spenden oder einer Mitgliedschaft helft ihr nicht nur Einzelpersonen, sondern stärkt alle Fans des VfL Bochum im Kampf gegen Repressionen.

Habt ihr Fragen zu unserer Arbeit? Dann sprecht uns an oder schreibt uns! Ihr findet uns an Spieltagen an unserem Stand in der Ostkurve oder erreicht uns per E-Mail unter info@fanhilfe-bochum.de. In Notfällen erreicht ihr uns an Spieltagen zudem unter unserer Rufnummer: 01603847474

Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung – sei es durch eine Mitgliedschaft, Spenden oder das Teilen unserer Inhalte.

Zeigt Solidarität – werdet Teil der Fanhilfe Bochum!